Wertacher Hörnle…Unterjoch Allgäu
Das Oststadtkind auf den Bergen…oder die Frage ob ein Bergdepp einen eigenen Eintrag bei Wikipedia braucht…
Lieber unbekannter Bloggleser…kaum wurde die Bergsaison letzte Woche mit den gemeinsamen Erstaufstieg auf das Wertacher Hörnle im Unterjoch eingeläutet…gemütlich 500 Höhenmeter zum eingrooven…war dieses Wochenende mit knappen 2200 Höhenmetern zu rechnen…aber dazu später im zweiten Blog…
Nach einigen Gesprächen mit der Seilschaft bin ich zu dem Entschluss gekommen, einen eigenen Bergblog zu eröffnen…mit den Kategorien… Oststadtkindtauglich (als leichte Einsteiger Tour), Oststadtschwitzmassaker (das wären dann nach DAV Standard die roten Touren/in Österreich übrigens auch) und dem Oststadtgehirnzellenpanikattackengemetzel (Schwarz laut DAV und Braun in Österreich…wobei ich mich über braun und Österreich aufgrund der mittlerweile vorhandenen Sympathie nicht weiter auslasse…)
Erfahrungswerte Wertacher Hörnle???
Was man auf und in den Bergen tunlichst vermeiden sollte liebe Stadtkinder???
Man sollte immer beachten, das quer über den Weg gespannte Stromzäune die auf Genitalhöhe sind, nicht unbedingt mit den Laufstöcken herunter gedrückt werden müssen um ein schmerzhaften Stromschlag an die Kronjuwelen zu verhindern…sicher, es kann ganz lustig sein wenn der Mitbewohner eine gewischt bekommt…aber liebe dumme Stadtkinder…es gibt am Rand meistens einen isolierten Griff, mit dem Mann das Dingens gemütlich aushängen kann…Das ich mir dies von einem durchtrainierten Mountain Bikefahrer erklären lassen musste???Der auf meine freundliche Frage:“Soll ich mit dem Stock den Zaun runter drücken damit Ihr Eure Fahrräder drüber schieben könnt???“ Wortlos das Dingens ausgehängt, noch mitleidig den Kopf geschüttelt hat um dann mit seiner Brut von dannen zog???
Naja…jedes mal wenn einer eine Reise tut???
Meinte der Schlagzeugkollege nach der Geschichte…
Bitte schnell auf einen anderen Gedanken kommen…
Man lernt halt nie aus…
Und schon wieder springe ich…
Kurz und knapp…
Ja…das Wertacher Hörnle ab dem Unterjoch ist Oststadtkindtauglich…
gemütlicher Spaziergang mit 2 Egoaufstiegen…da muss man zwei mal 20 bis 30 Minuten pumpen…und ja…
Kühe und vor allem Stiere mit Hörner reagieren nicht auf die Sprüche „Alter denk nicht mal dran oder ich hau dich um…“ Man kann die behörnten tatsächlich auf die Seite schieben…und die sehen immer gleich aus…also bitte nicht gleich das Pfefferspray rausholen wenn die Kollegen dich mal länger anschauen…ok??? Kopfnüsse sind auch nicht zu empfehlen:-)
Romantikfaktor???
Ja…ein schicker Bergsee erwartet dich…Aussicht ist toll…Voralpen juhee…ein schöner Nachmittagslauf… Gut für die Rübe…es reicht um klar zu werden…im Stile von Herbert Mayr zu schreiben, der ein sehr gutes Tourenbuch über die Allgäuer Alpen geschrieben hat???
Ein leicht verwunschener Anstieg durch die Wälder des Unterjochs, garniert mit einer Briese Almcharme, erwartet die smogverseuchte Oststadlunge eine gemütlich Tour durch die Voralpen, schönen Aussichten und reichhaltigen Wortstrecken…(Wortstrecken sind gemütliche Steigungen wo man die Luft hat über das Tagesgeschehen in der Oststadt ablzuästern…Holzkopp!!!)
Nachteil??? Wenn man einen der „Bergdepp“ Kategorie trifft, der auf die Frage nach der „Auch die erste Tour diese Jahr???“ mit der „IchhabeeinenriesenEgo“ Antwort kommt…“Ich war schon auf dem Mont Blanc“ antwortet… Ernsthaft liebe Bergdeppen…die Klassifizierung hat der Sponk von Familiendaddy echt verdient… Konversation muss ja nicht immer sein…aber ich bin schon Bodenseefähre gefahren du Lutscher…
Wenn ich mich weiter aufrege wird das noch zur Sozialstudie… Aber lieber Bloggleser…
Sei Dir sicher das das Gesetz der Masse auch auf die wunderschöne Natur zutrifft… Arschlöcher gibt es leider überall… Und manchmal dauert die leichte Antwort „ja“ halt einfach ein bisschen länger…DU LUTSCHER!!!
Demnach???
Wer sich gemütlich mal ran tasten möchte an die Bergwelt???
Im Unterjoch ist der gut aufgehoben…Einfach den Schildern zum Wertacher Hörnle folgen aber Achtung…der Wegweiser auf die Hohlsteinhütte ist ernst gemeint…es geht tatsächlich sehr sehr eng rechts vom Weg ab mal kurz ziemlich steil durch den Wald…die Punkte an den Bäumen leiten Euch…Wir meinten natürlich das das nicht so wäre…Sind weiter gelaufen…um dann 15 Minuten später wieder um zu drehen weil der Weg zu Ende war…Ja Ja…also definitiv Oststadtkindtauglich…die Zeitangaben können auch von übergewichtigen Oststadtpionieren unterboten werden…sind also nur ein Zwischenwert…aber zu sehr fairen Konditionen..in Vier Stunden ist das Thema durch…also kann man Sonntags auch gemütlich ausschlafen…der erste Parkplatz in Unterjoch hat eine rieeeeesen Karte…das findet jeder Depp:-)
P.S. Die Buchlealp ist ein wenig esoterisch angehaucht…aber supernette Wirtsleute…sehr faire Preise…und der Kaaba schmeckt anscheinend auch…der Milchcafé war tierisch:-)
Und ja…Im Rucksack sollte man immer einen Regencape und einen Rucksackschutz dabei haben…eineinhalb Stunden durch den Regen schaffen jedes Fucking Aldi Softchell Jäckchen…
Einen Nachteil haben wir noch…der Abstieg von der Alp geht über Beton…das ist jammerschade…aber gut für die Wirtsleute…und der Tod für jeden Kniegeschädigten…Lieber im Zickzack…das tut weniger weh…
Demnach…der zweite Bericht kommt die Tage…
der erste von der Namenlos Hütte wird noch eingestellt…
Grüße:-)