Schoberriegel (AUT) 2208m

Gemütlich gemütlich, kann ich da nur sagen. Unter dem Videobericht findet Ihr den geschriebenen Blogg:-)

Da ist man am Wochenende auf sein erstes Wellnesswochenende eingeladen und weiss noch nicht so genau wo man das hinpacken soll. Wellness?
Die Vorstellung von Gurkenscheiben und esoterischen Klangwelten bohren sich durch die Hirnwindungen und erschreckt des Bergmanns Seele.
Wenn man dann noch an den Turracher See eingeladen wird?
Beginnt man im Internet schnell zu recherchieren um notfalls dem Glückseligkeitstempel zu entfliehen. Hallo?
Als selbsternannte Oststadtbergziege halte ich es doch nie und nimmer den ganzen Tag in einer beruhigten Umgebung aus.
Da will man Kilometer und Höhenmeter fressen und sich heroisch mit dem Berg messen.
Entspannung?
Ist was für Weicheier!
Denkt man.
Glaubt man.
Und wir dann wieder eines besseren belehrt.


Aber den ganzen Tag bei einem traumhaften Panorama zu Füssen des Türracher Sees in der Sonne zu schimmeln hat halt auch was. Und unter uns Putzfrauen?

Es gibt Wellness Hotels die selbst einen permanent wusseligen wie den Schreiber dieser Zeilen in die mehr als angenehme Tiefenentspannung zwingen.
Damit Du lieber anonymer Blog Leser nicht vollends den Respekt vor mir verlierst, schweige ich über den genialen Hotelaufenthalt und widme mich der gemütlichen Mittagstour auf den Schoberriegel.

Und folgender Spaziergang ist durchaus zu empfehlen.

Vom Turacher See (1763m) bis zum Schoberriegel (2208m) sind es knapp 450 Höhenmeter und man wird mit einem sehr schönen Panorama beglückt. Dieses Gebiet ist übrigens bei Motorradfahrern sehr beliegt und ab und an sieht man auch ein paar Radler. Also nicht wundern wenn die Kollegen bei der Anfahrt Euch in Massen entgegen kommen.
Startpunkt ist der Turacher See. Ein schöner Ort um ein bisschen zu verweilen und sich in dem einen oder anderen Hotel einen Cafe zu genehmigen.

Für Einsteiger ist diese Route aber mal wärmstens zu empfehlen. Selbst der dauergestresste Sesseldiktator wird hier einen schönen Einblick in die Bergwelt bekommen.
Man läuft an einer neugebauten Holzhaus Siedlung vorbei und läuft auf einem breiten Wirtschaftsweg. Der Pfad läuft nach einer gefühlten halben Stunde am kleinen Schwarzsee vorbei. Wem die intellektuelle Muse küsst kann hier einen kleinen Abstecher an das Ufer machen und sich in Gedankenspiele verlieren. Während des Aufstieges kommt man an den Skiliften des Gebietes vorbei und schraubt sich Richtung Schoberriegel.


Eine Pferdemama mit Ihrem Fohlen stellen sich in den Weg und die mutigen versuchen auf Tuchfühlung zu gehen. (Traue keinem Tier das größer und schwerer ist wie Du…das ist mal meine Devise!!! Es könnte dich in einem Anfall der Raserei zerfleischen oder ein getarnter Alien sein!!!)

Ab der Sonnalm wird es dann kurz knackig. Aber auch die älteren und vor allem die kleinen kommen hier aber mal ganz locker hoch. Wirklich. Auch das absolute Überstadtkind mit einem Bodymassindex jenseits der Schallmauer kommt hier bei genügend Wasser und gecremten Nacken auf das Gipfelkreuz. Und wird mit der Aussicht auf die umliegenden Berge belohnt. Wer dann noch lustig ist kann in einer weiteren Gradwanderung mit leichter Steigung auf die Gruft (2223m) laufen.

Wir haben aber die Abzweigung davor genommen und sind gemütlich am Grünsee vorbeigelaufen. Der Abstieg ist locker zu schaffen.

Man läuft seitlich am Hang entlang um dann später in die kühlenden Wälder zu entfliehen.
Fazit von meiner einer.

Dieser wunderbare Spaziergang mit seinen 2, 5 Stunden Dauer ist genau richtig um mit versauten Stadtkindern das erste Mal in die Berge zu gehen und sich ein wenig Appetit zu holen. Die erfahreneren unter Euch werden jedenfalls noch ein paar Gradwege mitnehmen und eher eine Rundtour machen. Doch wer in Begleitung von Neulingen ist, der ist hier richtig aufgehoben.

Für die Kollegen aus dem Schwabenländle ist das Gebiet sehr weit weg. Man fährt über München und ist auch mit kaputten Kühlerventilator ca. 4,5 Stunden unterwegs. Aber wer ein bisschen die Seele baumeln lassen möchte?
So ein Wellnesbunker hat schon was.

Vom Gebiet her ist diese Gegend sehr schön. Und die Skilifte? Die sollte man dann vielleicht im Winter mal testen:-)

Videobericht zu dieser Tour? Kommt die Tage:-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s