Auf ein Kaltgetränk

Training im März – #aufeinkaltgetränk

Im März ging es schon um einiges herzhafter zur Sache. Insgesamt standen zur Vorbereitung

  • 20 Einheiten Rad
  • 2 Einheiten Funktionales Training
  • 4 Einheiten mit dem Hauszwerg auf dem neuen Trampolin

Insgesamt 420 Kilometer war ich auf dem Rad. Laut Zwift hab ich seit Mitte Februar meine Leistung um 14% steigern können. Dieser Wert ist natürlich nicht ganz echt. Beim ersten FTP Test war ich mit dem Test noch nicht vertraut und habe in der Warmmachphase schon viel zu viel Gas gegeben. Ich bin von der Software Zwift angenehm überrascht. Ich werde die Tage dann mal einen kleinen Testbericht über das System veröffentlichen.

Training im Februar – #aufeinkaltgetränk

So langsam komm ich in Tritt. Nachdem ich mir von Elite den Rollentrainer Turno gekauft habe, bin ich endlich aus der Spinningbikehölle raus. Als altes Kind bin ich was Sitzpositionen anbelangt ein echtes Pflänzchen geworden. Jedes Mal nach dem meine Frau auf unserem Spinninghobel gefahren ist, war alles verstellt. Die Folge: Der Körper reagiert am nächsten Tag auf die neue Position und tut an einer neuen Stelle weh. Mit dem neuen Teil ist es gnadenloser Luxus. Aus meinem Gravelbike habe ich den Hinterreifen ausgebaut, die Kassette auf den Rollentrainer gepackt und schon geht es los. Für die Jahreszeit hatte ich unverschämtes Glück. Beim Bikeversender ROSE konnte ich ein B-Waren Schnäppchen für 50% des Neupreises machen. Lieferzeiten im Februar? 4 bis 8 Wochen! Jetzt stehen bei uns unterm Dach zwei Räder rum. In einem nicht ausgebauten Raum. Wintertraining vom feinsten. Auch wenn es Baustellenradeln ist:-) Einen ausführlichen Testbericht liefer ich die Tage mal nach.

Alpencross 2021 – in 3 Tagen über die Alpen

#alpencross #derdickeradeltüberdiealpen #atillasrun

Unter diesen Hashtags informiere seit dem Jahreswechsel über das neue Projekt für 2021. Mit kleinen Bildchen serviere ich die Neuigkeiten auf meinem Instagramaccount #aufeinkaltgetraenk. Über die Tage ist so langsam ein Schlachtplan entstanden. Die Route wird über den Fernpass gehen. In drei Tagen will ich nach Italien schaukeln.

Warum keine 7 Tagestouren mehr?

2019 musste ich meine Tour nach Amsterdam wegen Trainingsrückstandes absagen. Ich hatte mir im Winter zwei Rippen in der Vorbereitung zum Ski Instruktor DTB gebrochen und wurde das Frühjahr zusätzlich mit einigen Kitakillerviren in der Vorbereitung umgegrätscht. 2020 wurde aufgrund des eingebrochenen Anzeigenmarktes meine Kulturkolumne „Nachtaktiv“ im Ulmer Wochenblatt eingestellt. Durch Covid war eine Tour nicht umsetzbar. Wie schaut es 2021 aus? Es wird spannend, aber da ich nicht absehen kann, wie sich die Pandemie entwickelt, war ein kurzer und heftiger Ritt die logische Konsequenz.

Trailer 1 – das erste Interview zum Radprojekt

Hier das erste Interview mit Ralf Rotzek, Personaltrainer aus Ulm. Im August gilt es. Auf ein Kaltgetränk – mit dem Rad in 8 Tagen nach Berlin zum Maultaschenrestaurant  St.Mauli  – das Socialmediaprojekt zum Sommerloch mit dem Ulmer Wochenblatt.

Stadtkindwandern – das erste Interview

Endlich ist es soweit. Das erste Interview über meine Tour im August ist im Kasten. Wie die neugierigen Leser ja schon wissen – Auf ein Kaltgetränk fährt in diesem Jahr nach Berlin zu St.Mauli – dem Maultaschenrestaurant in Berlin. In 8 Tagen werde ich 622 Kilometer mit dem Rad fahren und wieder in vielen interessanten Städten halt machen und ein paar Interviews führen. Aktuell bin ich noch an der Sponsorensuche. Aber auf unserer Facebookseite geht es schon ordentlich zur Sache. Der erste Beitrag hatte schon über 3000 Leute erreicht. Viel Spass beim schauen. Und ja, in unregelmässigen Abständen wird es dann weitere Interviews und Filmberichte geben. Im Video seht ihr mein Gespräch mit dem Personaltrainer Ralf Rotzek, der mir interessante Tipps für meine Tour geben konnte.